Die rätselhafte Taste F23, die Copilot zum Leben erweckt und die du sicherlich noch nie in deinem Leben gesehen hast.

Die rätselhafte Taste F23, über die in der neuen Entdeckung berichtet wird, hat die Aufmerksamkeit von Forschern auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Diese Taste soll angeblich dazu in der Lage sein, Copiloten zum Leben zu erwecken und birgt somit ein großes Potenzial in sich. Es wird spekuliert, dass diese Taste bisher noch von niemandem gesehen wurde und ein Geheimnis um sie herum besteht. Experten sind fasziniert von den möglichen Auswirkungen, die diese Entdeckung auf die Luftfahrtbranche haben könnte. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie diese mysteriöse Taste in Zukunft eingesetzt werden könnte und ob sie tatsächlich die Fähigkeit besitzt, Copiloten zum Leben zu erwecken.

Index

Microsoft revolutioniert das Tastaturdesign mit der geheimnisvollen Taste F

Microsoft hat im Februar dieses Jahres die Taste Copilot für die Tastaturen der neuen Computer mit Windows 11 eingeführt. Dieser Knopf befindet sich zwischen der Pfeiltastengruppe und der rechten Alt-Taste. Die Taste ist ein Shortcut, um auf die generativen KI-Optionen von Copilot zuzugreifen und stellt die erste große Änderung an einer Microsoft-Tastatur seit der Einführung der Windows-Taste im Jahr 1994 dar. Das Unternehmen versichert, dass dieser Knopf einen Schritt in Sachen Zugänglichkeit darstellt: Er entspricht dem gleichzeitigen Drücken von linker Shift + Windows + F23.

Neue Ära für Windows-Nutzer: Die Einführung der innovativen Copilot-Taste

Neue Ära für Windows-Nutzer: Die Einführung der innovativen Copilot-Taste

Das von Microsoft für die Copilot-Taste verwendete System ist einfach. Das Unternehmen hat keinen neuen Scancode in Windows eingeführt, sondern nutzt das Skriptprogramm namens AutoHotkey. Tom's Hardware hat herausgefunden, dass dieser Knopf einen Standard-Microsoft-Schlüssel zum Ausführen des Programms zuweist. Die Firma ist sich bewusst, dass die F23-Taste auf modernen Computern selten ist und viele Benutzer Schwierigkeiten haben könnten, auf Copilot zuzugreifen. F23 debütierte 1981 mit der IBM Model F-Tastatur, ist aber mit dem Aufkommen immer kleinerer Geräte verschwunden.

Windows-Benutzer müssten eine Makrotastatur verwenden, um auf die KI von Microsoft Copilot von einem modernen Computer aus zuzugreifen. Dies war keine praktikable Option für das Technologieunternehmen.

Die Benutzer können die Copilot-Taste neu programmieren. Microsoft geht davon aus, dass die Benutzer ihr Chatbot nutzen möchten, in Wirklichkeit greifen jedoch viele auf andere Optionen wie ChatGPT oder Bard zurück, und andere nutzen diese Funktion überhaupt nicht. Einige Benutzer haben Konfigurationsfehler festgestellt, da sie die Taste nicht verwenden können, wenn sie sich nicht zuvor bei ihrem Microsoft-Konto angemeldet haben.

Die Copilot-Taste ist nur ein schneller Windows-Shortcut, aber sie kann voll ausgeschöpft werden, indem sie programmiert wird, um eine andere Funktion zuzuweisen. Die Benutzer können eine Adresse eingeben, die sich automatisch öffnet, wenn die Taste gedrückt wird. Die Möglichkeiten sind endlos, einige der nützlichsten sind das Erstellen einer Verknüpfung zu einer Website oder das Öffnen einer Anwendung.

Diejenigen, die den Microsoft-Chatbot ohne Drücken der Taste verwenden möchten, können einen anderen Befehl zuweisen. Personen, die Copilot heruntergeladen haben, können den Shortcut Windows + C verwenden, wie von Ars Technica berichtet.

Birgit Schulze

Ich bin Birgit, Redakteurin bei UB Computer. Als unabhängige Zeitung geben wir die neuesten Nachrichten über Computer und Technologie weiter. Unsere Leser können sich darauf verlassen, dass wir die strengste Objektivität wahren und ihnen stets aktuelle Informationen bieten. Mit Leidenschaft und Fachwissen halte ich Sie über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Technologie auf dem Laufenden. Besuchen Sie unsere Webseite und entdecken Sie die Welt der Computer und Technologie mit uns bei UB Computer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up