Microsoft denkt bereits an die E-Mail der Zukunft und würde auf KI basieren.

Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass das Unternehmen bereits Pläne für die Zukunft des E-Mail-Verkehrs schmiedet. Die Idee ist, sich auf künstliche Intelligenz (KI) zu stützen, um das E-Mail-Erlebnis zu verbessern und effizienter zu gestalten. Durch die Implementierung von AI-Technologie könnte Microsoft revolutionäre Veränderungen im Bereich der digitalen Kommunikation herbeiführen. Diese Innovation könnte dazu beitragen, die Produktivität der Benutzer zu steigern und die Effizienz des E-Mail-Verkehrs zu optimieren. Es wird erwartet, dass die Integration von AI in E-Mails neue Möglichkeiten für die Personalisierung, Automatisierung und Sicherheit des E-Mail-Verkehrs eröffnen wird. Microsoft zeigt sich damit erneut als Vorreiter in der digitalen Transformation und setzt Maßstäbe für zukünftige Entwicklungen im Bereich der technologischen Kommunikation.

Microsoft plant Zukunft für E-Mail mit KI-basierten automatischen Organisationssystemen

Sicherlich besitzen Sie mehrere E-Mail-Konten und in jedem von ihnen tausende und abertausende von Nachrichten, und es wäre praktisch unmöglich, jede einzelne davon zu ordnen und zu kategorisieren. Aber Microsoft, das den E-Mail-Dienst Outlook hat, möchte, dass in Zukunft alle E-Mails, die Sie erhalten, automatisch von künstlicher Intelligenz sortiert werden.

Es wurde dank zwei gerade registrierter Patente von Redmond entdeckt, dass im Grunde genommen der Prozess der Betreffgenerierung von E-Mails automatisiert werden kann oder diese E-Mails je nach Thema klassifiziert werden können. Eine Patentanmeldung spricht von einem System, das uns helfen kann, Betreffzeilen für E-Mails zu erstellen. Dazu würde das System den Inhalt der E-Mail verstehen und Ihnen einen Betreff vorschlagen, der die E-Mail sogar zusammenfassen könnte, damit Sie nicht zu viel nachdenken müssen.

Die andere Patentanmeldung wäre ein maschinelles Lernsystem, das in der Lage ist, E-Mails in verschiedene Kategorien zu klassifizieren, indem sie in ähnliche Themen gruppiert werden. Wenn Sie also eine Menge E-Mails zum Thema Reisen haben, würde das System sie automatisch für Sie ordnen und klassifizieren, damit Sie sie viel schneller finden können. Andererseits, wenn Sie auch E-Mails zum Verfolgen einer Bestellung haben, würde es sie nicht nur gruppieren, sondern auch nach ihrer Bedeutung sortieren.

Außerdem könnte das System Ihnen sogar einen Chatbot anzeigen, um Ihnen all diese Informationen vorzustellen, was verhindern würde, dass Sie sie manuell suchen müssten.

Martin Möller

Hallo, ich bin Martin, Experte von UB Computer, einer unabhängigen Zeitung, die die neuesten Nachrichten über Computer und Technologie präsentiert. Als Teil des Teams bei UB Computer bin ich bestrebt, die strengste Objektivität in meinen Artikeln zu wahren und unseren Lesern stets die aktuellsten Informationen zu liefern. Mein Ziel ist es, komplexe technologische Themen verständlich und zugänglich zu machen, damit jeder von unserem Fachwissen profitieren kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up