Microsoft macht Windows 11 immer mehr wie Windows 10.

Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass es Windows 11 immer stärker an Windows 10 angleicht. Diese Entscheidung hat bei vielen Nutzern und Experten für Diskussionen gesorgt. Einige begrüßen die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Betriebssystemen, da sie eine vertraute Benutzeroberfläche bieten. Andere hingegen kritisieren Microsoft dafür, dass Windows 11 nicht genügend Innovationen und Neuerungen mit sich bringt. Trotzdem betont Microsoft, dass es weiterhin an Verbesserungen und Optimierungen für Windows 11 arbeitet, um die Nutzererfahrung zu optimieren. Es bleibt abzuwarten, wie die weiteren Entwicklungen in Bezug auf die Anpassung von Windows 11 an Windows 10 aussehen werden.

Microsoft verleiht Windows immer mehr Ähnlichkeit mit Windows 10

Die neueste Aktualisierung für Windows 11 führt dazu, dass das Betriebssystem immer mehr Ähnlichkeiten mit Windows 10 aufweist. Grundlegend werden die Widgets umplatziert, so wie es in der neuesten Vorabversion geschieht, die von den Insider-Nutzern bereits getestet wird.

Man könnte sagen, dass Microsoft sich von Windows 10 inspirieren lässt, um einige optische Änderungen in Windows 11 vorzunehmen. Dies ist in der Build 22635.3420 sichtbar, wo die Widgets-Schaltfläche nach rechts in die Taskleiste verschoben wurde, wenn die Taskleiste linksbündig ausgerichtet ist.

Diese Änderung wurde vorgenommen, damit mehr Widget-Inhalte sichtbar sind, da der zuvor linksbündig ausgerichtete Taskleisten-Text neben dem Widget-Symbol verdeckt war. Mit dieser Änderung ähnelt die Widgets-Schaltfläche nun stark der Nachrichten und Interessen-Schaltfläche von Windows 10, da sie sich an derselben Position befindet und einen nahezu identischen Zweck hat.

Der Widgets-Bereich nimmt nach wie vor die gesamte Bildschirmhöhe ein, fließt aber nun von der rechten Seite anstatt von der linken. Dies gilt nur, wenn die Taskleiste linksbündig ausgerichtet ist, sodass bei einer zentrierten Taskleiste keine Änderungen sichtbar sind.

Neben der oben genannten optischen Änderung ermöglicht dieses Update das Teilen von URLs und Cloud-Dateilinks über QR-Codes, wenn das Windows-Sharing-Fenster verwendet wird. Des Weiteren ist es jetzt möglich, Dateien zwischen Navigationspfaden im Datei-Explorer per Drag & Drop zu verschieben, was das Bewegen von Bildern aus Unterordnern erleichtert.

Weiterhin kann das System eine Sicherung der Soundeinstellungen erstellen, um sie wiederherzustellen, wenn ein neuer Computer konfiguriert werden muss.

Holger Schwarz

Als Journalist bei UB Computer, einer unabhängigen Zeitung mit den neuesten Nachrichten über Computer und Technologie, bin ich Holger stets bemüht, die aktuellsten Entwicklungen objektiv und präzise darzustellen. Durch meine Leidenschaft für Technologie und mein Streben nach Objektivität möchte ich unseren Lesern stets die besten Informationen bieten. Mit meinem tiefen Verständnis für die Themen, die wir behandeln, halte ich sie über die neuesten Trends und Innovationen in der Welt der Computerwelt auf dem Laufenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up