Wie man Entscheidungen treffen kann, um glücklich zu sein: Dies könnte der Schlüssel sein, laut Harvard.

Die Forscher von Harvard haben möglicherweise den Schlüssel zur Glückseligkeit gefunden. Laut einer neuen Studie konnten sie feststellen, dass die Art und Weise, wie wir Entscheidungen treffen, einen direkten Einfluss auf unser Glück haben kann. Indem wir bewusste und wohlüberlegte Entscheidungen treffen, könnten wir unser Wohlbefinden steigern und ein erfüllteres Leben führen. Diese Erkenntnisse könnten dazu beitragen, dass Menschen aktiv an ihrem Glück arbeiten und positive Veränderungen in ihrem Leben vornehmen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob diese Erkenntnisse tatsächlich einen nachhaltigen Einfluss auf das individuelle Glück haben werden.

Harvard empfiehlt: Glücklich sein durch weniger Entscheidungen - Die Schlüssel dazu!

Harvard empfiehlt: Glücklich sein durch weniger Entscheidungen - Die Schlüssel dazu!

Wenn man darüber nachdenkt, wird klar, dass das Leben eine Folge von Entscheidungen ist. Und nicht nur solche, die vermeintlich bedeutsam sind, wie die Wahl des Berufs, Heiraten oder Kinder haben. Jeden Tag sieht man sich mit allerlei Unsicherheiten konfrontiert, die man auf die eine oder andere Weise bewältigen kann und die, jenseits des Glücks, eine Veränderung im Alltag bewirken können. Glücklicherweise hat jeder Mensch seine eigenen Kriterien, um Entscheidungen zu treffen, um glücklich zu sein, was das Ziel ist, das die meisten Menschen anstreben. Doch gibt es wirklich Kriterien, die speziell berücksichtigt werden müssen, um sich für eine Option zu entscheiden? Einigen Experten zufolge ja. Das ist die Meinung von Harvard dazu.

Entscheidungen treffen, um glücklich zu sein

Ein gewöhnlicher Mensch kann Tausende von Entscheidungen pro Tag treffen müssen. Einige bewusst, andere unbewusst, mechanisch, sozusagen. Doch all diese Entscheidungen bestimmen in mehr oder weniger Maße die Schritte, die unternommen werden. Manchmal sind sogar die kleinsten Details entscheidend. Vor allem, wenn man einen wichtigen Faktor berücksichtigt: den Aufstieg der Technologie.

Dank des Internets und der neuen Technologien ist es einfacher als je zuvor, nicht nur einen größeren Zugang zu Informationen zu haben (gut oder schlecht, das hängt ab), sondern auch mehr Möglichkeiten bei der Entscheidungsfindung zu haben. Etwas, das zumindest auf den ersten Blick positiv erscheinen kann, aber auch seine Probleme hat, angefangen damit, dass es schwierig werden kann, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Das Google Maps des Glücks: das sind die glücklichsten Städte Spaniens

Harvard zufolge sind Entscheidungen nicht kostenlos. Das heißt, sie können Energie verbrauchen und erschöpfend sein. Außerdem, je mehr Alternativen um dich herum existieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass du bereuen wirst, was du gewählt hast. Für sie ist klar: Wenn du glücklich sein willst, ist es besser, weniger Entscheidungen zu treffen. Nicht immer ist mehr besser.

Das gibt dir wiederum die Möglichkeit, dich auf das wirklich Wichtige zu konzentrieren, was sich real auf dein Leben auswirkt. Wenn du Energie für Banalitäten wie die Wahl des Handy-Modells oder welchen Artikel du aus der riesigen Menge an Alternativen konsumieren willst, verschwendest, hast du weniger Kraft, um über das Wichtige zu entscheiden.

Der Schlüssel zur Entscheidungsfindung

Unter Berücksichtigung all dessen empfiehlt Harvard, die Entscheidungsfindung so weit wie möglich zu reduzieren. Wie sie erklären, ist das der Grund, warum viele Orte, die mit Entspannung und Frieden in Verbindung stehen, immer konkret vorgehen, sich auf das Einfache konzentrieren. Sie sprechen von der Entschlackung der Optionen. Grundsätzlich wäre es so etwas wie eine Entscheidungsdiät. Genau wie du nicht alles isst, was du essen kannst, sondern nur das, was du für notwendig und am meisten magst, auf vernünftige Weise, empfehlen sie dasselbe mit der Menge an Entscheidungen zu tun, die du bewältigen musst. Was ist wirklich wichtig? Ausgehend von dieser Frage gilt es, Prioritäten festzulegen und sich nur mit ihnen Zeit zu lassen.

Holger Schwarz

Als Journalist bei UB Computer, einer unabhängigen Zeitung mit den neuesten Nachrichten über Computer und Technologie, bin ich Holger stets bemüht, die aktuellsten Entwicklungen objektiv und präzise darzustellen. Durch meine Leidenschaft für Technologie und mein Streben nach Objektivität möchte ich unseren Lesern stets die besten Informationen bieten. Mit meinem tiefen Verständnis für die Themen, die wir behandeln, halte ich sie über die neuesten Trends und Innovationen in der Welt der Computerwelt auf dem Laufenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up